Direkt zum Hauptbereich

Blöde Töle?! Nein - blöde Frauchen!

Liebes Herrchen, liebes Frauchen,
dein Liebling darf mit in den Urlaub? Das ist toll für ihn, denn er ist am liebsten bei seinen Liebsten. Wir haben kürzlich das Campen für uns entdeckt und waren am Wochenende mit dem Wohnmobil an der holländischen Küste.
Ich habe sehr gestaunt wie viele tolle und gut erzogene Hunde auf dem Stellplatz waren. Fast vor jedem Wohnmobil lag mindestens eine Fellnase und entspannte sich, bei unseren direkten Nachbarn sogar 3 große Hunde. Super!

Doch dann verbrachten wir einen Vormittag am Strand. Links von uns lagen 2 Frauen mit 2 Hunden, beide unangeleint, entgegen der dortigen Vorschrift. Der kleinere attackierte und umringte freudig bellend jedes vorbeikommende Wesen, egal ob Erwachsener, Kind oder Hund. Die Frauchen blieben entspannt. Auch der andere Hund lebte seine Freiheit voll aus und rannte plötzlich über den ganzen Strand zu 2 anderen Frauen mit Hund. Als diese darauf hinwiesen, dass Hunde angeleint werden sollen, konterte die Besitzerin, dass er ja angeleint sei. Stimmt, er schleppte eine Leine hinter sich her... Über soviel Dreistigkeit kann man nur den Kopf schütteln.

Problematisch daran ist nun aus meiner Sicht besonders, dass jeder im näheren Umfeld diese beiden "Tölen" verachtet hat, zurecht?! Sie haben uns genervt, Spaziergänger erschrocken und Kinder verängstigt. Solche Hunde tragen dazu bei, dass Vierbeiner an vielen Stränden oder Seen verboten sind. Wirklich? Nein verdammt! Die Schuld liegt einzig und allein bei den Frauchen, denen jedes Verantwortungsbewusstsein und Sozialverhalten abhanden gekommen zu sein scheint. Eigenschaften, die Hundehalter definitiv benötigen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schnüffeln - Bücher lesen für Hunde

Liebes Herrchen, liebes Frauchen, hast du deinen Hund heute auch nicht ausgelastet, sondern warst "nur" mit ihm spazieren? Das ist in etwa so wie wenn Menschen sagen "ich habe heute nichts gemacht und nur ein Buch gelesen". Beim Lesen leistet unser Gehirn großes, aus simplen Buchstaben entstehen in unseren Köpfen bewegte und farbige Bilder, Menschen, Orte und Zusammenhänge.  Ähnliches leisten die Gehirne unserer Hunde, wenn sie bei Spaziergängen ordentlich schnüffeln dürfen. Alle paar Zentimeter werden Informationen aufgenommen und verarbeitet, die für unsere Hunde wichtig und höchstinteressant sind. Hier hat ein Kind ein bisschen Wassereis hintropfen lassen, dort hat die läufige Hündin aus der Nachbarschaft einen Aufruf gestartet und generell ist die Lage sicher, denn der Rüpel aus der Nebenstraße hat sich heute noch nicht blicken lassen. "Nur" ein Spaziergang bedeutet für Hunde spannende Geschichten an jeder Ecke und eine ausfüllende Beschäftigung, wenn ...

DU BIST DER RUDELFÜHRER - echt jetzt?

Liebes Herrchen, liebes Frauchen, es reicht mir!! In diesem Block soll keinesfalls respektlos mit anderen Ansichten, Trainern, Ausbildungsansätzen, etc. umgegangen werden, ABER wenn ein "Trainer" Hunde vor laufender Kamera drangsaliert und in seinem Buch sogar mit Bild erläutert, wie man seine Hand zur Kralle formen soll, um den Hund damit in die empfindliche Halsgegend zu "beißen", ist Aufklärung angesagt. Ich lese dieses Buch gerade selber und bin häufig zwischen Wut, Mitleid, Heulen und Lachen gefangen. 1. Gewalt gegenüber Tieren ist nicht akzeptabel! 2. Hunde wollen nicht herrschen!! 3. Hunde und Menschen bilden keine Rudel!! Es gibt verschieden Symbiosen unterschiedlicher Arten. Denkt zum Beispiel an die Vögel, die Huftieren die Parasiten vom Rücken picken. Beide Arten profitieren von dieser Kooperation und interagieren sogar. Das bedeutet aber nicht, dass das Huftier denkt es sein ein Vogel und plötzlich versucht abzuheben! Auch bedeutet das nicht, d...